AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundeschule „Findling“,
Inhaberin Michaela Rasch, Praßbergstraße 34 in 88239 Wangen im Allgäu
§1 Gegenstand des Vertrages
1.1. Die Hundeschule „Findling“ (i.F.: Hundeschule) bietet Dienstleistungen in Form von Hundetraining für Menschen und Hunde an. Die Inhaberin Michaela Rasch ist beim zuständigen Veterinäramt nach §11 des Tierschutzgesetzes zugelassene Hundetrainerin und verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung. Sie verfolgt einen gewaltfreien Ansatz.
1.2. Der Schwerpunkt der Dienstleistung liegt auf Apportieren und dem sog. Dummytraining. Apportieren bezeichnet das Herbeibringen eines vom Hundeführer geworfenen oder ausgelegten Gegenstandes durch den Hund. Dummy-Arbeit meint das Apportieren im Gelände und im Freien.
1.3 Über die in Ziff 1.2. genannten Dienstleistungen hinaus bietet die Hundeschule Hundetraining mit dem Ziel an, dem Hund ein möglichst konfliktarmes Leben in der menschlichen Gesellschaft zu ermöglichen und ihn zu befähigen, die von ihm erwarteten spezifischen Aufgaben zu erfüllen. Das Hundetraining kann in Einzel- oder Gruppenstunden oder in Form von Freilaufgruppen erfolgen. Eine nähere Umschreibung des Hundetrainings ergibt sich aus der Leistungsumschreibung im Kursprogramm auf der Website der Hundeschule.
1.4. Die Hundeschule bietet nach freiem Ermessen auch weitere, hundebezogene Dienstleistungen wie z.B. Tagesworkshops, Spaziergänge, Trainingsferien, Themenabende oder Wochenendseminare an. Die konkrete Ausgestaltung ergibt sich aus der Leistungsumschreibung im Kursprogramm auf der Website der Hundeschule. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich auch für diese Dienstleistungen.
1.5. Die Hundeschule schuldet keinen bestimmten Erfolg.
§2 Vertragsschließende
2.1. Der Vertrag kommt stets mit der Hundeschule, bzw. deren Inhaberin, zustande. Sie unterbreitet etwaige Angebote; auch wenn eine Vermittlung oder konkrete Kontaktaufnahme über Angestellte der Hundeschule erfolgt.
2.2 Gleiches gilt, wenn die Dienstleistung tatsächlich durch einen Angestellten oder sonst eine Dritte hierzu beauftragte Person stattfindet. Die Auswahl des oder derjenigen Hundetrainerin, die die Dienstleistung tatsächlich durchführt, obliegt ausschließlich der Hundeschule. Ein Anspruch auf eine*n bestimmten Hundetrainer*in besteht nicht.
2.2 Der Kunde versichert, Halter, Eigentümer oder sonst zur Erziehung des Hundes Berechtigter zu sein, mit dem er zur Hundeschule erscheint. Andernfalls legt er Daten zu den oben genannten Eigenschaften vor Vertragsschluss offen.
2.4 Die Aufnahme eines Kunden mit dessen Hund in eine Gruppenstunde erfolgt nach Abstimmung mit der Trainerin. Die Aufnahmevoraussetzungen der Kundin bzw. dessen Hundes werden ausschließlich durch die Hundeschule festgelegt und richten sich nach ihrem freien Ermessen unter anderem nach der Hunderasse, der Erfahrung im Bereich des Apportier-, Dummy oder sonstigen Hundetrainings, der Eigenschaften des Hundes, seines Alters, seiner etwaigen Vorerkrankungen und Erlebnissen mit anderen Hunden und seiner Lernbereitschaft.
2.5. Bei ansteckenden Krankheiten des Hundes ist die Hundeschule berechtigt, den Vertragsschluss zu verweigern oder den Hund vom Unterricht auszuschließen.
2.6 Soweit die Teilnehmerzahl der von der Hundeschule angebotenen Dienstleistungen begrenzt ist, besteht kein Anspruch des Kunden auf Teilnahme an einem bestimmten Kurs. Die Auswahl der Teilnehmer obliegt der Hundeschule; im Zweifel entscheidet die Reihenfolge des Anmeldungseingangs durch den Kunden.
§3 Vertragsschluss / Widerrufsrecht
3.1 Der Vertragsschluss richtet sich nach den allgemeinen Regeln. Die Übersendung eines unterzeichneten Anmeldeformulars ist als Angebot zum Abschluss des Vertrages zu verstehen. Die Annahme des Angebots durch die Hundeschule erfolgt in der Regel durch Bestätigung der Anmeldung oder durch Gegenzeichnung des Anmeldeformulars.
3.2 Der Kunde hat bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen und bei Fernabsatzverträgen das Recht, den Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage des Vertragsschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss er der Hundeschule (Inh. Michaela Rasch, Praßbergstr. 34 in 88239 Wangen im Allgäu) mittels eindeutiger Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder Email) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.3 Wird der Vertrag widerrufen, hat die Hundeschule dem Kunden alle Zahlungen, die sie von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Hundeschule eingegangen ist. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem er die Hundeschule von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichtet hat, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
§4 Pflichten des Kunden
4.1. Der Kunde versichert, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat und eine wirksame Haftpflichtversicherung für ihn besteht. Auf Verlangen hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die den Versicherungsschein der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
4.2 Der Kunde teilt der Hundeschule vor Vertragsschluss die für das Training notwendigen Eigenschaften des Hundes mit, insbesondere: chronische oder ansteckende Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten, vermehrtes Durchgehen beim Freilauf, Beißen, Ängstlichkeit, Aggressivität sowie solche im Sinne der Ziff. 2.4.
4.3 Ist eine Hündin läufig, informiert der Kunde die Hundeschule hierüber mindestens 24 Stunden vor Beginn der Unterrichtsstunde. Über die Teilnahme an Gruppenstunden entscheidet die Hundeschule nach Rücksprach für den Einzelfall.
4.4 Der Kunde hat während des gesamten Trainings die Aufsichtspflicht über seinen Hund. Die Hundeschule übernimmt während des Trainings nicht die Führung der Aufsicht über das Tier gem. §834 BGB. Die Vertragsschließenden sind sich darüber einig, dass die Hundeschule keine Verantwortung über die Gefahrenquellen übernimmt, da die unmittelbare Einwirkungsmöglichkeit und damit Herrschaftsgewalt im Sinne der Rechtsprechung auf das Tier vom Kunden ausgeht und die Anweisungen der Hundetrainerin diesbezüglich den Menschen gelten, die diese mit dem Hund umsetzen.
4.5 Der Kunde ist verpflichtet, am Unterricht mit der erforderlichen Sorgfalt mitzuwirken und den Anweisungen der Hundetrainerin Folge zu leisten. Dies gilt insbesondere für Anweisungen im Rahmen der Leinenpflicht, des Rückrufs, des Stehenbleibens der Kontaktaufnahme mit dem Hund und der Nähe zu dem Hund.
4.6 Der Kunde ist darüber informiert, dass das Training in der Regel im Freien stattfindet, unter anderem auch an Orten, die einen Jagdinstinkt bei Hunden auslösen können (Wald, Wiese, Gelände, etc.). Der Kunde versichert, das Verhalten des Hundes in diesen Situationen einzuschätzen und kontrollieren zu können.
§5 Einzeltraining
5.1. Das Einzeltraining dauert in der Regel 60 Minuten und finden zu der zwischen den Vertragsschließenden vereinbarten Uhrzeit statt. Verspätungen auf Seiten der Kunden gehen zu ihren Lasten. Ein Anspruch auf Verlängerung der Regeltrainingszeit für die Dauer der Verspätung besteht nicht. Erscheint der Kunde nicht mindestens 15 Minuten nach der vereinbarten Zeit, gilt die Stunde als nicht wahrgenommen. Ansprüche nach §6 dieser Geschäftsbedingungen bleiben in diesem Fall bestehen.
5.2. Das Einzeltraining dauert 30 Minuten, wenn es sich um ein erstmaliges Einzeltraining mit der Hundeschule zum Zweck des Kennenlernens handelt.
5.3. Das Einzeltraining erfolgt bei dem / der Hundehalter*in vor Ort oder an dem zuvor zwischen den Vertragsschließenden vereinbarten Ort. Die Hundeschule behält sich vor, den Trainingsort kurzfristig zu ändern und informiert den Kunden in diesen Fällen rechtzeitig per Email, Telefon, WhatsApp / SMS oder auf sonst geeignetem Wege.
5.4 Das Einzeltraining findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein, behält sich die Hundeschule die Absage des Einzeltrainings vor. Die Kunden werden hierüber rechtzeitig informiert. In diesem Fall wird die Trainingseinheit nachgeholt.
5.5 Sollte der Kunde an der Wahrnehmung einer vereinbarten Einzelstunde verhindert sein, ist er der Hundeschule gegenüber verpflichtet, 24 Stunden im Vorhinein darüber Mitteilung zu machen. In diesem Fall hat er die Wahl, ob die Einzelstunde an einem anderen Termin nachgeholt wird oder ob die Einzelstunde storniert wird. Hat der Kunde im letzten Fall bereits die hierauf anfallende Vergütung und etwaige Aufwendungsersatzansprüche gezahlt, werden ihm diese von der Hundeschule erstattet.
5.6 Unterrichtet der Kunde die Hundeschule nicht rechtzeitig, d.h. nicht mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin über seine Verhinderung, bleibt der Vergütungsanspruch der Hundeschule bestehen.
5.7 Hat der Kunde die Umstände, die ihn an der Teilnahme zum Termin hindern, aufgrund höherer Gewalt nicht zu vertreten, bietet die Hundeschule ihm nach freiem Ermessen einen Nachholtermin an.
5.8 Die Hundeschule behält sich vor, den jeweiligen Unterricht gleich aus welchen Gründen zu verschieben. In diesen Fällen wird der Unterricht an einem anderen Termin nachgeholt.
§6 Gruppentraining
6.1. Das Gruppentraining findet in Form von „geschlossenen Kursen“ statt. Die maximale Anzahl an Teilnehmenden besteht aus vier Mensch-Hund-Teams.
6.2 Gruppentraining kann auch in Form eines Kleingruppentrainings bestehend aus zwei Mensch-Hund-Teams stattfinden.
6.2 Gruppentrainings finden nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ein Anspruch auf Durchführung des Gruppentrainings bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl besteht nicht.
6.3 Die Hundeschule ist berechtigt, den Kunden einer anderen Gruppe zuzuweisen, wenn es zu einer Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander kommt. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Teilnahme an der Gruppe der ursprünglichen Anmeldung.
6.4. Das Gruppentraining dauert 60 bzw. 90 Minuten finden zu der zwischen den Vertragsschließenden vereinbarten Uhrzeit statt. Verspätungen auf Seiten der Kunden gehen zu ihren Lasten. Ein Anspruch auf Verlängerung der Regeltrainingszeit für die Dauer der Verspätung besteht nicht. Erscheint der Kunde nicht mindestens 15 Minuten nach der vereinbarten Zeit, gilt die Stunde als nicht wahrgenommen. Ansprüche nach §6 dieser Geschäftsbedingungen bleiben in diesem Fall bestehen.
6.6 Das Gruppentraining findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein, behält sich die Hundeschule die Absage des Einzeltrainings vor. In diesem Fall wird die Trainingseinheit nachgeholt.
6.7 Ist ein Kunde an der Wahrnehmung eines Gruppentrainings verhindert, bleibt der Vergütungsanspruch der Hundeschule in voller Höhe bestehen. Die Hundeschule ist in diesem Fall auch nicht verpflichtet, diesen Termin nachzuholen.
6.8 Die Hundeschule behält sich vor, den jeweiligen Unterricht gleich aus welchen Gründen zu verschieben. In diesen Fällen wird der Unterricht an einem anderen Termin nachgeholt.
§7 Workshops, Seminare, Events, Spaziergänge
7.1 Der Geltungsbereich dieser Geschäftsbedingungen umfasst sämtliche weitere Dienstleistungen, die die Hundeschule anbietet (Workshops, Seminare, Events, Dummyspaziergänge).
7.2 Seminare oder Tagesworkshops können von der Hundeschule nach freiem Ermessen – insbesondere jedoch bei geringer Teilnehmeranzahl – kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall werden bereits geleistete Gebühren erstattet.
7.3 Seminare, Spaziergänge, Trainingsferien und Workshops können vom Kunden bis zu zwei Monate im Voraus storniert werden, ohne das hierfür eine Vergütung anfällt. Bei Stornierungen bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung fallen Stornogebühren in Höhe von 50% der Vergütung an. Storniert der Kunde die Veranstaltung kürzer als vier Wochen vor Vertragsschluss, schuldet er der Hundeschule die Gebühr in voller Höhe.
§8 Vergütung
8.1 Die Dienstleistungen der Hundeschule sind nach Maßgabe dieser Bedingungen zu vergüten, wenn nicht im Einzelfall etwas anderes zwischen den Vertragsschließenden vereinbart ist. Die Höhe der Vergütung beträgt grundsätzlich:
8.1.1 für erstmaliges Einzeltraining von 30 Minuten zum Kennenlernen: 30,00€ inkl. MWst.
8.1.2 für ein Einzeltraining von 60 Min: 80,00€ inkl. MWst.
8.1.3 für ein Kleingruppentraining von 60 Min: 40€
8.1.4 für ein Gruppentraining von fünf Einheiten von je 60 bis 90 Minuten: 150,00€
8.1.5 für ein Gruppentraining von 10 Einheiten von je 60 bis 90 Minuten: 280,00€
8.1.6 für die Tagesworkshops, Wochenendseminare, Spaziergänge, Themenabende oder sonstigen von der Hundeschule angebotenen Dienstleistungen wird die Höhe der Vergütung rechtzeitig vor Vertragsschluss mitgeteilt.
8.1.7 Die Höhe der jeweiligen Vergütung wird nach Möglichkeit auf der Website, dem Preisaushang oder auf sonstigen Werbemedien ausgeschrieben.
8.2 Zusätzlich zu dem Vergütungsanspruch hat die Hundeschule Anspruch auf Ersatz der von ihm gemachten Aufwendungen:
8.2.1 Fahrtkosten für Besuche zum Zweck des Einzeltrainings sind bei Anfahrtswegen ab 10 Kilometer ab dem Sitz der Hundeschule in der Praßbergstraße 34 in 88239 Wangen im Allgäu mit 0,50€ pro Kilometer zu erstatten.
8.3 Die Vergütung und der Aufwendungsersatz sind mit Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Der Kunde erhält eine Rechnung, die das späteste Zahlungsziel aufweist. Die Frist für ein Zahlungsziel beträgt in der Regel 14 Tage.
8.4. Nach Ablauf der unter 6.3 genannten Zahlungsfrist wird der Kunde gemahnt. Es entsteht eine zusätzliche Mahngebühr in Höhe von 5,00€. Leistet der Kunde auf eine Mahnung der Hundeschule nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, kommt er durch die Mahnung in Verzug.
8.5 Der Kunde kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet. Der Kunde wird auf diese Folge in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Kunde, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.
8.6 Für den Verzug von Geldschulden gelten die gesetzlichen Regelungen. Insbesondere kann die Hundeschule die Geldschuld während des Verzuges verzinsen und sich auf Kosten des Kunden eines Rechtsbeistands bedienen.
§9 Haftung der Hundeschule und Hundetrainer
9.1 Die Teilnahme an den von der Hundeschule angebotenen Dienstleistungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Auf die Pflichten des Kunden nach §3 wird ausdrücklich verwiesen.
9.2 Wird ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt, haftet die Hundeschule für Schäden, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Hundeschule. Im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen; dies gilt insbesondere für deliktische Ansprüche soweit kein Vorsatz vorliegt.
9.3. Die Hundeschule haftet für sonstige Schäden nur, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Hundeschule. Im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen; dies gilt insbesondere für deliktische Ansprüche, soweit kein Vorsatz vorliegt.
§10 Ton-, Bild- und Tonbildaufnahmen
10.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche Videoaufzeichnungen und Fotos, die die Hundeschule von Hund und Halter erstellt, auf öffentlichen Veranstaltungen gezeigt werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
10.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche Videoaufzeichnungen und Fotos, die die Hundeschule von Hund und Kunde erstellt, auf öffentlichen Social-Media-Kanälen gezeigt werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
§11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung treffen die Vertragsschließenden eine solche Bestimmung, die dem mit der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VOM FINDLING SHOP
Vertragsbedingungen für Käufe, die über die Plattform "findling.dog" vertreten durch die Geschäftsführerin Michaela Rasch, Praßbergstraße 34, 88239 Wangen, und deren Kunden geschlossen werden.
§1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Findling Shop und dem Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt) gelten für Verbraucher und Unternehmer ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Für Händler (Wiederverkäufer) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.
(4) Anwendbares Recht; Gerichtsstand
Für Kaufverträge mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Weder das UN-Kaufrecht (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods) noch sonstige zwischenstaatlichen Übereinkommen, die von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert und in deutsches Recht eingepflegt wurden, finden Anwendung.
Im Geschäftsverkehr mit Unternehmern, d.h. insbesondere mit Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten über Verträge mit diesen Geschäftsbedingungen der Geschäftssitz der Verkäuferin vereinbart. Diese ist auch berechtigt, am Sitz des Käufers zu klagen.
​
§2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus unserem Sortiment Produkte/Waren auswählen und diese über einen Button "In den Warenkorb" in einem Warenkorb sammeln. Über den Button "zur Kasse" kommt der Kunde in den Bereich, um die notwendigen Kunden-Angaben wie Namen, Anschrift, Zahlungsweise, etc. vorzunehmen. Über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen eines Häkchens vor „Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Die Widerrufsbelehrung habe ich gelesen." diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Wir schicken daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion "Drucken" ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Versendung der Ware innerhalb von 5-6 Werktagen (es gelten die Werktage in Baden-Württemberg) zustande.
(3) Bei Nichtannahme des Angebotes durch uns wird eine gegebenenfalls bereits geleistete Zahlung durch den Kunden unverzüglich zurückerstattet.
§3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir dem Kunden dies unverzüglich mit. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall sind auch wir berechtigt, uns vom Vertrag zu lösen. Hierbei werden wir eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
(3) Im Regelfall (bei lagernden Produkten) beträgt die Lieferzeit drei bis vier (Deutschland) Werktage ab dem Folgetag der Bestellung, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt.
Produkte, wie die „Findling Führleine“ und „Findling-Retriever-Leine mit Handschlaufe“ oder Produkte wie „Findling Umhänge-Retriever-Leine“ die erst auf Bestellung nach individuellen Kundenwünschen gefertigt werden, haben eine Fertigungszeit von 10-14 Werktagen. Nach dem Versand (der Übergabe an den Paketdienstleister) beginnt die Lieferzeit von drei bis vier Werktagen.
(4) Liefergebiet: Wir liefern innerhalb Deutschlands.
(5) Lieferoptionen: Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
(6) Transportschäden: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.
§5 Preise, Versandkosten und Kostentragungsvereinbarung
(1) Alle Preise, die auf unserer Webseite angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden unter dem Punkt "Versand" als auch im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde (der Verbraucher ist) nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Versand der Ware erfolgt in der Regel per Postversand. Das Versandrisiko tragen wir nur, wenn der Kunde Verbraucher ist. Bei dem Versand an einen Unternehmer, trägt dieser das Versand- und Transportrisiko im Sinne des § 447 BGB.
(4) Die Folgen eines Widerrufs durch den Verbraucher richten sich nach den gesetzlichen Regelungen. Insoweit sind die empfangenen Leistungen beidseitig spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren. Wir sind verpflichtet, auch etwaige Zahlungen des Verbrauchers für die Lieferung zurückgewähren. Dies gilt nicht, soweit dem Verbraucher zusätzliche Kosten entstanden sind, weil er sich für eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren abgesandt hat. Das gilt nicht, wenn wir angeboten haben, die Waren abzuholen.
(5) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, da wir ihn nach Art. 246a §1 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch im Rahmen seiner Widerrufsbelehrung über diese Pflicht unterrichtet haben.
(6) Ein Umtausch der Ware ist nicht möglich. Der Kunde der Verbraucher ist, macht in diesem Fall von seinem Widerrufsrecht Gebrauch und löst einen neuen Bestellvorgang der alternativen Ware aus. Es werden bei der erneuten Bestellung Versandkosten fällig.
​
§6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Sofortüberweisung (Klarna), Kreditkarte (VISA, Mastercard), PayPal oder einer anderen angegebenen Zahlungsweise vornehmen.
(2) Die Zahlung mit Kreditkarte und Sofortüberweisung werden über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments abgewickelt. Wir bleiben auch bei der Zahlung über Shopify Payments zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zu Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder für Ihre Ansprüche auf Rückzahlung geleisteter Zahlungen.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit dem verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren fällig.
§7 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bestimmter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Widerruf richten an
Findling
Inhaberin Michaela Rasch
Praßbergstraße 34
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 017658614255
Mail: info@findling.dog
Der Widerruf muss eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss enthalten, diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfolgen
Im Falle des Widerrufs kommt es zur Rückabwicklung des Vertrages. Wir sind verpflichtet, alle Leistungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtig.
Im Widerrufsfall sind Sie verpflichtet, die Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB nicht. Dies gilt unter anderem bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
§8 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen uns und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Hiervon unberührt bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften anderer EU-Mitgliedsstaaten.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und uns der Gerichtsstand Bonn.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
§9 Haftung​​​​​​​
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
-
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
-
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
-
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
-
so weit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§10 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung treffen die Vertragsschließenden eine solche Bestimmung, die dem mit der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.
§11 Bestelldaten
Wir speichern den Vertragstext und senden dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu.
§12 Datenschutz
Wir speichern Ihre Bestell- und Adressdaten zur Nutzung im Rahmen der Auftragsabwicklung. Wir verweisen insoweit auf unsere Datenschutzerklärung.
Stand: November 2024